Neuartige Optimum
Produktivität in der Komfort-Klasse
Die neue Optimum-Baureihe mit 10 wesentlichen Vorteilen:










Erstklassige Bedienerfreundlichkeit
KOMFORT
Geräumige Kabine:
- Unbehinderte Panoramasicht auf den Zeileneingang.
- Geheizte und klimatisierte Kabine.
- Zahlreiche Staufächer.
- Getränkehalter.
- Kühlfach mit einem Volumen von 20 Litern.
- Bluetooth-Autoradio.
- 2 USB-Anschlüsse.
Ergonomisch :
- Luftgefederter GRAMMER-Sitz mit automatischer Gewichtserkennung. Dieser sehr komfortable Sitz verfügt ebenfalls über eine Sitzheizung und eine Längsfederung vorn und hinten.
- Leicht zugänglich: elektrisch ein- und ausfahrbare Leiter.
- Gebogene Windschutzscheibe: Panorama-Sichtfeld von 320°.
- Sonnenblende.
- Der Fahrerstand ist auf Silentblock-Dämpfungselementen gelagert, die die Vibrationen absorbieren.
- Armlehne mit integriertem EASY-DRIVE-Joystick.
- Zahlreiche Einstellmöglichkeiten zur Anpassung an die Morphologie des Fahrers: Armlehne, elektrische Rückspiegel, EASY-TOUCH-Konsole, Lenksäule.
SICHERHEIT
Sicherheitskabine
- ROPS-Kabine (Roll-Over Protective Structure).
- Sitz mit Sicherheitsgurt und Präsenzsensor.
- Druckkabine mit Filterung: Kategorie 4.
- Der Sensor im Sitz fungiert als Not-Ausschalter für die Anbaugeräte, sobald der Fahrer den Sitz verlässt.
- 1 Innenrückspiegel und 2 elektrische Weitwinkel-Doppelrückspiegel, von denen einer einfahrbar ist.
- Weitere Sicherheitsausstattungen: Nothammer und Feuerlöscher.
5 Not-Aus-Schalter
- 1 Not-Aus-Schalter für Anbaugerät/Erntekopf, neben dem EASY-DRIVE-Joystick.
- 1 allgemeiner Not-Aus-Schalter an der Lenksäule: vollständiger Maschinenstillstand (inkl. Motor).
- 3 Not-Aus-Schalter am Erntekopf: über jeder der unteren Absaugvorrichtungen und an der Fernsteuerung der Reinigungsplattform.
- Sonnenblende.
- 1 leicht zugänglicher Akkutrennschalter.
Automatische Feststellbremse
- Die Feststellbremse wird automatisch angezogen und gelöst, wenn die Maschine angehalten bzw. wieder angefahren wird.
Gute Sichtbarkeit bei Tag und bei Nacht
- 14 oder 16 Scheinwerfer serienmäßig, darunter 2 Kurvenlichter, 100 % LED.
- 3 Nachtsicht-HD-Farbkameras mit separatem Bildschirm (der bis zu 4 Kamerabilder anzeigen kann).
- Die rechte hintere Ecke ist mit 3 spezifischen Scheinwerfern und einer HD-Kamera ausgestattet, um das Manövrieren zu erleichtern.
Anzeige von Gefälle und Querneigung
- Der Steigungsprozentsatz und die Neigung des Fahrzeugs werden durchgängig am EASY TOUCH angezeigt.
- Die Geräteträger-Querneigung kann bis zu einem Wert von 28 % über den Joystick ausgeglichen werden.
FAHRBAR FÜR ALLE
EASY DRIVE: Joystick für allmähliches Anfahren
- Fest verankerter, drehbarer 18-Tasten-Joystick: der Fahrer bewegt nicht seinen Arm, sondern steuert durch einzelne Impulse oder dauerhaften Druck mit den Fingerspitzen.
- 100 % der Funktionen werden vom Joystick aus gesteuert.
- Reaktives Arbeiten, für alle Benutzerprofile.
- Sofortiges Abbremsen und Umkehr der Bewegungsrichtung mit nur einer Handbewegung.
- Tasten mit Hintergrundbeleuchtung.
Easy Touch: Bedienkonsole mit Touchscreen
- Steuerung der gesamten Anbaugeräte von PELLENC von der Kabine aus. Intuitive Steuerung der Funktionen durch Piktogramme. Die einzelnen Bildschirmseiten enthalten keinen Text: einfache Handhabung.
- In EASY TOUCH sind auch die Kontrollleuchten für die Spurführung entlang der Rebzeile, der Geschwindigkeitsregler und der Hektarzähler integriert.
- Stellen Sie mit EASY SMART alle Ernteparameter direkt ein.
Assistenzsysteme
- Automatische Zentrierung des Erntekopfs ACTIV’ auf der Rebzeile mit
Anschlagsanzeige in der Kabine. - Bodenerfassung mit automatischer Anhebung.
- Einstellbare Höhenanschläge: Arbeits-, Vorgewende- und Straßenstellung.
- Automatische Feststellbremse sobald die Maschine sich im Stillstand befindet.
- Automatische Erkennung der PELLENC-Anbaugeräte direkt nach deren Anbau.
- Echtzeit-Anzeige der Querneigung und des Gefälles in %.
WENDIG
Kompakter Geräteträger
- Die Geräteträger von PELLENC verfügen über einen geringen Achsabstand, wodurch ein optimaler Wendekreis gewährleistet wird.
- Ein tiefliegender Schwerpunkt für sicheres Arbeiten bei Gefälle und Querneigung.
- Problemloser Einsatz im Straßenverkehr.
Permanenter Allradantrieb TPI 2 serienmäßig bei allen OPTIMUM-Geräteträgern.
Der permanente Allradantrieb ist ein System, das ermöglicht, unabhängig von der Maschinengeschwindigkeit und dem Lenkeinschlag (Vorgewende) Radschlupf zu vermeiden. Die Räder werden durchgängig mit dem gleichen Öldurchsatz versorgt, auch bei Verlust der Bodenhaftung Der TPI-Antrieb verbessert deutlich die Haftung.
EASY-TURN-Lenkung
- Einzigartige Wendigkeit auf dem Vorgewende: Das kurveninnere Hinterrad rollt zurück, wodurch der Wendekreis und somit der Platzbedarf zum Manövrieren reduziert wird.
- Bearbeitung der Zeilen ohne lästiges Manövrieren.
- Bei Gelände mit starkem Gefälle oder Querneigung blockiert die Vorgewendebremse das innere Hinterrad, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Trägerfahrzeug OPTIMUM: Umweltfreundlich
WIRTSCHAFTLICH
Optimierung jedes einzelnen Tropfens Kraftstoff:
- Das System EASY POWER regelt automatisch die Motordrehzahl in Abhängigkeit des Hydraulikbedarfs der Anbaugeräte und des Fahrzeugs. Dieses intelligente System gewährleistet minimalen Kraftstoffverbrauch im Weinberg wie auch auf der Straße.
- Der Modus ÉCO ändert die Leistungsregelung des Motors. Die Motordrehzahl wird nicht hochgejagt und steigt weniger häufig auf hohe Werte an.Dieser Energiesparmodus ermöglicht Kraftstoffeinsparungen von bis zu 10 %.
- Die Motordrehzahl kann manuell über die EASY-TOUCH-Konsole erhöht werden, wenn dies zum Vorwärmen des Motors oder zur Arbeitserleichterung bei spezifischen Aufgaben erforderlich ist.
- Der im EASY TOUCH integrierte Supervisor ermöglicht die Auswertung der Kraftstoffeinsparungen.
- Der Geschwindigkeitsregler/-begrenzer ermöglicht die Stabilisierung des Kraftstoffverbrauchs bei der Arbeit im Weinberg.
UMWELTFREUNDLICH
Neuer Perkins-Motor TIER 5: 7 Mal sauberer als ein Tier-4-Übergangsmotor.
- The Perkins engine is equipped with an exhaust fumes treatment system to comply with the latest emission standards.
EINFACHE UND SCHNELLE WARTUNG
Schneller Zugang in Mannshöhe und Werkzeuglos
- Die anstehenden Wartungsmaßnahmen werden direkt an Ihrer EASY TOUCH-Bedienkonsole zusammen mit einem Stundenzähler angezeigt, so dass Sie gut vorausplanen können.
- Die Wartungspunkte, Schmierstellen und verschiedenen Filter (Hydraulikkreislauf und Motor) sind in Mannshöhe zugänglich.
- Längere Schmierintervalle: alle 20 Stunden beim Erntekopf (ohne Lebensmittelfett) und alle 200 Stunden beim Geräteträger.
- Alle Bauteile des flexiblen Sortierbands können ausgewechselt werden und sind auf austauschbaren Gleitschuhen montiert.
- Ständige Selbstdiagnose mit Alarmmeldung an der EASY-TOUCH-Konsole.
Kombiniertes Multifunktionskonzept mit Optimum
Der einzige Geräteträger des Marktes, der es ermöglicht, 2 vollständige Zeilen gleichzeitig mit 2 verschiedenen Anbaugeräten zu bearbeiten.
Die wachsende Besorgnis der Winzer hinsichtlich der Rentabilität ihrer Betriebe, insbesondere im Kontext der Einschränkung von Herbiziden, des Klimawandels, der neuen phytosanitären Auflagen sowie der Flächenentwicklung haben uns dazu angeregt, die KOMBINIERTE MULTIFUNKTION zu entwickeln.
Der Multifunktions-Geräteträger von PELLENC ist mit mechanischen, elektrischen und hydraulischen Anschlusssystemen für einen schnellen Anbau von zwei Geräten – eins vorn am Multifunktionsarm und ein weiteres am Geräteträgerheck – ausgestattet, wodurch es möglich wird, zwei vollständige Zeilen simultan zu bearbeiten.
Heute arbeiten mehr als 80 % unserer Geräteträger mit dem Multifunktionssystem.
Funktionen
Es gibt kein weiteres System dieser Art auf dem Markt. Er ist der einzige Geräteträger, der simultan 2 vollständige Zeilen mit 2 verschiedenen Anbaugeräten bearbeiten kann. Dieses Gerätekombinationskonzept hat die Entwicklung von hydraulischen, elektrischen und elektronischen Funktionen durch unsere Engineering-Abteilungen erfordert.
Die Intelligenz der Maschine steckt in ihrer Bedienkonsole und ihrem Überwachungsbildschirm, die die gleichzeitige Steuerung der zwei Anbaugeräte mit zahlreichen Automatik-Funktionen ermöglichen. Die Benutzerschnittstelle wurde so ausgelegt, dass sie die sichere und unkomplizierte Steuerung des Fahrzeugs und der Anbaugeräte ermöglicht.
Montagebeispiele
Präsentation der Bediener-Assistenzsysteme für die folgenden Kombinationen:
- Anbaugerät vorn am Multifunktionsarm: Laubschneider 1 komplette Zeile
+ 2 Halbzeilen (= 2 komplette Zeilen) - Anbaugerät hinten: Geräteträger mit 2 Grubbern (mit oder ohne Zwischenrebenausrüstung)
Assistenzsysteme für Heckanbaugeräte
Er ist mit 2 voneinander UNABHÄNGIGEN Geräteträgerarmen ausgestattet, von denen jeder mit den folgenden Automatik-Funktionen eine Zeile bearbeitet:
- AUTOMATISCHE Zentrierung zwischen den Rebstöcken dank der
2 vor den Geräten angeordneten Sensoren (mögliche Breiteneinstellung zur Anpassung an die verschiedenen Gassenbreiten). - Zur Vereinfachung des Einfahrens in die Zeilen zentrieren sich die Ausleger hinter dem Geräteträger, um die neue Zeile mit perfekt ausgerichteten Geräten beginnen zu können.
- Jeder der Arme passt sich dank der Tiefeneinstellungssensoren ebenfalls in der Höhe an. Die Gerätekombination kann somit auch bei Seiteneigung eingesetzt werden.
- Die Hydraulik des Geräteträgers ermöglicht auch die Versorgung eines „nachfolgenden“ Hubzylinders. Dieser Zylinder hebt das hintere Anbaugerät beim Anheben des Trägerarms an: der Platzbedarf im Vorgewende wird hierdurch stark reduziert.
Assistenzsysteme des Laubschneiders:
- Automatische Breiteneinstellung der Messerbalken von der Kabine aus (Angabe der Gassenbreite und der Laubwand)
- Automatisches Ein- und Ausklappen der äußeren Messerbalken
- Höhenpositionierung und Ausfahren des Multifunktionsarms erfolgen ebenfalls automatisch.
- Automatische Breiteneinstellung der Messerbalken von der Kabine aus (Angabe der Gassenbreite und der Laubwand).
- Diese Automatik-Funktionen sind mit dem Inbetriebsetzen der Messerbalken gekoppelt und werden hauptzeitparallel ausgeführt, während der Fahrer sein Fahrzeug wendet.
Steuerung der beiden Anbaugeräte bei der Bearbeitung
Während der Arbeit werden die beiden Geräte direkt über 2 Joystick-Tasten eingeschaltet:
- Das vordere Anbaugerät wird durch den ersten und das hintere Anbaugerät durch den zweiten Tastendruck in Betrieb gesetzt. Hierdurch kann das Heckgerät erst dann eingeschaltet werden, wenn der Geräteträger ausreichend weit in die Zeile vorgefahren ist.
- Bei jedem Ein- oder Ausschalten der Anbaugeräte ermöglichen die an den beiden Geräten vorhandenen Automatik-Funktionen, im Vorgewende Zeit zu sparen und den Bediener von den mit den jeweiligen Anbaugeräten verbundenen Steuerungsanforderungen zu befreien.
Die Vorteile der kombinierten Multifunktion
- Vereinfachte Steuerung dank der Automatik-Funktionen
- An- und Abbau in Mannshöhe + Hydraulikankopplung (Zeitersparnis)
- Schnellere Abschreibung der Maschinen
- Kraftstoffeinsparung
- Geringere Arbeitszeitkosten
- Zeitgewinn bei der Arbeit
- Eingriff zum richtigen Zeitpunkt
- Zwei- bis vierfach höhere Produktivität im Vergleich zum Schmalspurtraktor
Erntekopf ACTIV’:
Erstklassige Ernte
ERNTEKOPF ACTIV’: AUTOMATISCHE REBZEILENERKENNUNG
- Zwei Positionssensoren richten den Erntekopf automatisch am Rebstock aus.
- Das ACTIV‘-System optimiert die Effizienz der Schüttelung und schont dabei Laubheftung und Pflanzenwuchs.
- Die Bewegung des Erntekopfs erfolgt in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit.
- Verbesserter Arbeitskomfort
- Erhöhte Lebensdauer der Verschleißteile.
NEUES NIEDERFREQUENZ-SCHÜTTELWERK
Die Vorteile des NSBF:
NEUARTIGE SCHÜTTELSTÄBE
- Schüttelstäbe aus Spritzguss.
- Höhere Verschleißfestigkeit.
- Keine Verformung.
- Schnelle Montage dank integrierter Montagehülsen.
- Schonender für die Pflanzen.
Revolutionärer Erntekreis
DAS FLEXIBLE SORTIERBAND
- Sortieren bereits ab dem Herunterfallen der Trauben möglich dank des innovativen Konzepts des flexiblen Sortierbands.
- Nur 30 % des Ernteguts laufen unter den Sauggebläsen entlang: bis zu 5 % höherer Ertrag.
- Halbautomatische Spannungsregulierung der Förderbänder für eine vereinfachte Wartung und einen effizienten Betrieb bei immer der richtigen Spannung
- Begrenzung der Wartungskosten dank vollständiger Demontierbarkeit des Systems.
- Schnelle Reinigung.
- Kein Ausbau der Förderbänder am Ende der Saison.
„L“-FÖRMIGES WINKELKONZEPT DER FÖRDERBÄNDER
- Öffnung hinten am Förderer zum Entfernen von Fremdkörpern und Verhindern von Verstopfungen
- Ernten knapp über dem Boden dank Schutzgehäuse aus Stahl.
- Ausführung des Förderers in Edelstahl für eine vereinfachte Wartung und Reinigung.
ERSTKLASSIGE ERNTEQUALITÄT
Sortierer
- Sortiersystem zum Trennen von Saft und Blättern.
- Der Saft und die abgelösten Beeren laufen über den Gitterförderer.
- Das Sauggebläse entfernt nur die auf dem Förderer verbliebenen Pflanzenreste.
- Schnelle Montage dank integrierter Montagehülsen.
- Es geht kein Saft verloren.
SELECTIV’PROCESS: ABBEERER + SORTIERTISCH
Abbeerer
- Durch das Abbeeren und Sortieren schon im Weinberg ist die direkte Weiterverarbeitung bei Ankunft in der Kellerei möglich.
- Ein bewährtes Prinzip, auf das bereits mehr als 2000 Winzer setzen.
- Das Sauggebläse entfernt nur die auf dem Förderer verbliebenen Pflanzenreste.
Linearer Hochfrequenz-Abbeerer
- Abbeeren ohne Verluste auch bei schwierigen Rebsorten mit optimalem Schutz der Beeren.
Rollensortiertisch mit einstellbarem Rollenabstand
- Die vollständigen gerillten Zuführwalzen leiten die Grünteile zu den Sortierrollen.
- Die Sortierrollen lassen die aussortierten Beeren durch, führen jedoch Blattstiele und andere Abfälle nach außen ab.
- Durch die einstellbare Siebgröße lässt sich das Sortiersystem schnell an unterschiedliche Rebsorten und Arbeitsbedingungen anpassen.
- 100 % der Blätter und 95 % der Blattstiele werden entfernt.
FASSUNGSVERMÖGEN DER BEHÄLTER
- Gesamtkapazität von bis zu 3600 Litern
- Entleerungshöhe je nach Ausführung von bis zu 3,23 Metern.
- Gleichzeitige Entleerung der beiden Behälter
- Anzeige des Behälterfüllstands über „EASY TOUCH“-Bildschirm.
NEUE SCHUPPENFORM
- Verbesserte Abdichtung, optimierte Beförderung der Beeren zu den Förderbändern und höhere Verschleißfestigkeit dank neuem Material und neuem Profil.
- Jede Schuppe ist mit einem Rückschlagschutz-Anschlag versehen, um den Kontakt mit den Rebstöcken zu dämpfen.
- In die Schuppen integrierte Gelenke für eine vereinfachte Montage.
- Optimale Arbeitsgeschwindigkeit dank langer Schuppenbahn von 2,62 m.
BELEUCHTUNG
- Bis zu 16 LED-Arbeitsscheinwerfer für maximale Arbeitssicherheit
- 1 Rückfahrscheinwerfer mit automatischer Einschaltung
- Beleuchtung der Sortiertische bei der Ausführung mit SELECTIV’ PROCESS
EINFACHE REINIGUNG UND WARTUNG
- Die 9 Schmiernippel für die tägliche Schmierung des Erntekopfes sind zentral angeordnet.
- Die je nach Modell 20 bis 45 Minuten dauernde Reinigung lässt sich einfach von der breiten und sicheren Plattform aus durchführen.
- Die Maschine verfügt über eine Wassersäule für eine vereinfachte Reinigung.
- Die Fernsteuerung dient zum Ausfahren der Absauger, Sortiertische und Abbeerer zur Gewährleistung einer schnellen und effizienten Reinigung.