Bauhof Verwaltungsgemeinschaft Großpostwitz-Obergurig

PELLENC Kunde seit 2016

Keine Reparaturen und geringere Kosten

Sieben Ortsteile, 13 km Grünpflege an Randstreifen, 19.000 m2 gemeindeeigene Grünflächen: Obergurig, obersorbisch Hornja Hórka, ist eine Gemeinde im sächsischen Landkreis Bautzen am Fuße des Mönchswalder Berges in der Oberlausitz. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Großpostwitz.

Viele Aufgaben auf der einen, Druck auf die Ausgaben und den Stellenplan auf der anderen Seite. Udo Brosig, in Doppelfunktion in der Bauverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Großpostwitz und des Bauhofes Obergurig hat mit der Amtsübernahme, wo möglich, die Bewirtschaftung und Pflege von Grünflächen an Landwirte und Dienstleister vergeben, die reparaturanfälligen Geräte mit Verbrennungsmotor ausgemustert und 2016 erstmals Akku-Geräte von Pellenc bei einem örtlichen Händler geleast – mit sehr guten Erfahrungen. Damit sind keine Investitionskosten für Ersatzbeschaffungen entstanden, die Reparatur- und Wartungskosten wurden nahezu eliminiert und die Mitarbeitenden arbeiten stets mit der neuesten Generation von Geräten. „Die Kosten sind auch für uns sehr überschaubar, zudem können wir sehr flexibel auf neue Aufgaben reagieren“, bestätigt Udo Brosig.

Die Mitarbeiter des Bauhofes setzen die Akku-Geräte vor allem bei der Laubbeseitigung und der Grünpflege im lärmsensiblen Umfeld von Kitas, Schulen und des Ärztehauses ein. „Wir können mit den Akku-Geräten nun auch während der Betreuungs- und Unterrichtszeiten arbeiten und stören auch den Praxisbetrieb nicht“, berichtet Udo Brosig.

Neben der geringeren Lärmemission für die Anwohner ist für ihn auch die reduzierte gesundheitliche Belastung der Mitarbeitenden gegenüber vergleichbaren Geräten mit Verbrennungsmotor entscheidend bei der Anschaffung gewesen.

„Wir haben früher so viel Geld in die Reparatur von alten Geräten mit Verbrennertechnik investiert. Ich habe auf das Leasing von Akku-Geräten umgestellt und deutlich geringere laufende Betriebskosten.“

 

Laubbeseitigung 
Mannstunden Laubbeseitigung:120 Stunden/Jahr
Anzahl Mitarbeitende:6
Anzahl Teams:2
Arbeitszeit Laubsaison:8 Stunden/Tag
Volumen:100 m3
Fläche:15.000 m2
Grünschnitt 
Anteil Mannstunden Grünpflege:480 Stunden/Jahr
Anzahl Mitarbeitende:6
Anzahl Teams:2
Arbeitszeit Grünpflege:8 Stunden/Tag
Fläche:19.000 m2, 13 km Randstreifen